Telefonische Voranmeldung: +43 2279 2349  |  +43 676 515 73 00 (Notfälle)

Impfung & Beratung

Impfungen in Ihrer Tierarztpraxis

Bei Ihrer Tierärztin Mag. Michaela Fischer im Bezirk Tulln

Welche Impfungen einem Tier verabreicht werden müssen, hängt von den Vorerkrankungen, chronischen Erkrankungen, spezifischen Lebensgewohnheiten und Verhaltensweisen des Tiers ab. In meiner Tierarztpraxis im Bezirk Tulln berate ich Sie ausführlich hinsichtlich der möglichen Impfungen und kläre Sie darüber auf, in welchem Zeitraum sie aufgefrischt werden müssen.

Logografik Pfote

Ausführliches Impfgespräch

Die Entscheidung über mögliche Impfungen für Ihr Tier fällt häufig im Zusammenhang mit der klinischen Untersuchung. Neben den erwähnten Punkten gilt es dabei auch die Lebensweise des Tiers und Tierhalters, mögliche gesetzliche Vorschriften – etwa bei Auslandsreisen – und das Impfgedächtnis des Vierbeiners zu berücksichtigen. Nicht zuletzt kommt es natürlich auch auf Ihre persönliche Einstellung an. Eine allgemeingültige Impfempfehlung kann nicht gegeben werden, denn die Voraussetzungen dafür sind von Tier zu Tier unterschiedlich.

Impfungen bei Hund und Katzen

Bei Hunden wird am häufigsten gegen Leberentzündung (Hepatitis), Staupe, Parvovirose, Tollwut, Leptospirose und Borreliose geimpft. Bei Katzen entfallen die meisten Impfungen auf Panleukopenie (Katzenseuche), Katzenschnupfen, Leukämie, Tollwut und Bauchfellentzündung. Ich berate Sie in meiner Ordination in Kirchberg am Wagram im Bezirk Tulln in allen damit verbundenen Fragen und führe die Impfungen für Ihr Tier so schmerzfrei wie möglich durch.

 Adresse

Neubaugasse 13
3470 Kirchberg am Wagram

Telefon - wir bitten um telefonische Voranmeldung

+43 2279 2349

 

Außerhalb der Ordinationszeiten / Notfälle:

+43 676 515 73 00

Öffnungszeiten

Montag 16:00 - 18:30

Dienstag 09:00 - 12:00

Mittwoch 16:00 - 18:30

Donnerstag 09:00 - 12:00

Freitag 16:00 - 18:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.