Telefonische Voranmeldung: +43 2279 2349  |  +43 676 515 73 00 (Notfälle)

Elektronische Tierkennzeichnung

Chippen in der Tierarztpraxis

Bei Ihrer Tierärztin Mag. Michaela Fischer im Bezirk Tulln

Laut geltendem Tierschutzgesetz müssen Hunde und Katzen in Österreich gechippt und registriert werden. Die elektronische Tierkennzeichnung dient der Identifizierung Ihres Haustiers und wird nach Terminvereinbarung in meiner Praxis im Bezirk Tulln durchgeführt.

Logografik Pfote

Kennzeichnung mit Mikrochip oder Transponder

Der so genannte Mikrochip, auch als Transponder bezeichnet, misst 12 x 2 mm und kann ohne Sedierung nahezu schmerzfrei implantiert werden. Da der Chip erst aktiviert wird, wenn das Lesegerät in die Nähe des Transponders kommt, wird er von den Tieren nicht registriert. Die Injektion erfolgt mittels Einwegspritze in die linke Nackenseite des Tiers und dauert nur wenige Sekunden. Anschließend bekommen Ihre vierbeinigen Freunde ein Leckerli als Belohnung.

Registrierung in der Datenbank

Nach dem Chippen muss die zugewiesene ID-Nummer mit Angaben zur Nationalität des Tiers und den Daten des Tierbesitzers in einer internationalen Datenbank registriert werden. Die zugehörigen Formulare liegen in meiner Ordination im Bezirk Tulln auf und können direkt vor Ort ausgefüllt werden. Denken Sie bitte daran, etwaige Adressänderungen rechtzeitig bekanntzugeben. Das Chippen dient letztendlich auch dazu, verletzte oder verirrte Tiere, die bei mir in der Praxis abgegeben werden, möglichst schnell ihrem Besitzer zuordnen zu können.

 Adresse

Neubaugasse 13
3470 Kirchberg am Wagram

Telefon - wir bitten um telefonische Voranmeldung

+43 2279 2349

 

Außerhalb der Ordinationszeiten / Notfälle:

+43 676 515 73 00

Öffnungszeiten

Montag 16:00 - 18:30

Dienstag 09:00 - 12:00

Mittwoch 16:00 - 18:30

Donnerstag 09:00 - 12:00

Freitag 16:00 - 18:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.