Telefonische Voranmeldung: +43 2279 2349  |  +43 676 515 73 00 (Notfälle)

Bei chronischen Leiden

Behandlung chronischer Beschwerden

Bei Ihrer Tierärztin Mag. Michaela Fischer im Bezirk Tulln

Chronische Erkrankungen nehmen nicht nur bei uns Menschen, sondern auch bei Tieren stetig zu. Ob Gelenksbeschwerden, Hauterkrankungen, Durchfälle oder Gastritis, in meiner Praxis im Bezirk Tulln wird Ihr Vierbeiner bestens betreut.

Logografik Pfote

Therapie auf Basis unterschiedlicher Methoden

Ein breit gefächertes Spektrum an klassischen und modernen Behandlungsmethoden erlaubt es mir, Ihr Tier bestmöglich zu behandeln. Grundlage dafür bildet immer eine umfassende Diagnostik mit Anamnese, Röntgen, Ultraschall- und Blutuntersuchung. Durch Kombination mehrerer Therapieformen gelingt es oft, selbst älteren Patienten noch eine gute Lebensqualität zu sichern.

Chronische Entzündungen

Besonders rasches Handeln ist bei chronischen Entzündungen angezeigt. Diese äußern sich in Schwellungen, Rötungen, Funktionseinschränkungen, Schmerzen und Fieber, wobei nicht immer alle Symptome auftreten müssen. Da sie mitunter schwere Erkrankungen nach sich ziehen können, sollten sie so bald wie möglich in meiner Tierarztpraxis im Bezirk Tulln behandelt werden.

 Adresse

Neubaugasse 13
3470 Kirchberg am Wagram

Telefon - wir bitten um telefonische Voranmeldung

+43 2279 2349

 

Außerhalb der Ordinationszeiten / Notfälle:

+43 676 515 73 00

Öffnungszeiten

Montag 16:00 - 18:30

Dienstag 09:00 - 12:00

Mittwoch 16:00 - 18:30

Donnerstag 09:00 - 12:00

Freitag 16:00 - 18:30

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.